mal beim bürgeramt anrufen
das wollt ich heute.
weil meine firma meine lohnsteuerkarte nicht hat, die ich aber, wie ich genau noch weiß, weils ein lustiger tag war, abgegeben habe.
nuja, brauchts halt noch schnell für das jahr ersatz um 5 euro.
auf berlin.de ist ja alles super zu finden. auch wo man was für papierln bekommt. und eben auch die lohnsteuerkarte.
die gibts beim bürgeramt.
dadurch das die bezirke ja vor ein paar jahren zusammengeführt wurden, hats in meinem bezirk 4 bürgerämter.
die sind aber immer noch so benamst wie die vorigen bezirke hießen, die ja auch immer noch in gebrauch sind bei die leuts vom namen her.
nun wäre das bürgeramt, das ehemals für meinen bezirk allein zuständig war, eine weltreise entfernt.
das vom internen nachbarbezirk 4 straßenbahnstationen sogar in richtung arbeit.
der logische hausverstand sagt einem, das jedes bürgeramt jetzt zuständig ist für die bewohner des ganzen bezirks.
jetzt trau ich zwar dem hausverstand, aber nicht dem beamtenverstand, und denk mir - da erkundigst dich lieber vorher. nicht das du am bequem erreichbaren bürgeramt wartezeit verschleuderst, und dann gar nicht bekommst, was du brauchst.
dazu findet sich auf der berlin-seite dann eine telefonnummer, die für alle bürgerämter berlins zuständig ist. da sollte man doch von ausgehen, das da auch wer erreichbar ist.
feeeeehlannahme.
wenn man da ab halb 9 bis jetzt anruft, gibts zwei möglichkeiten.
entweder es läutet und es geht keiner ran, bis der anruf automatisch beendet ist.
oder es ist besetzt.
zweiteres wahrscheinlich deswegen, weil da grad wer anderer verzweifelt versucht, jemanden zu erreichen.
sehr lustig.
worauf ich dann nach 2 stunden rumprobieren ohne die durchwahl direkt bei der zentrale angerufen hab.
die dortige dame teilte dann meine hausverstandannahme, allerdings mit dem zusatz "sicher bin ich aber nicht".
noch lustiger.
so, jetzt geh ich also morgen auf das mir am nächsten liegende bürgeramt, und laß mir überraschen.
hausverstand oder beamtenverstand - was wird sein?
weil meine firma meine lohnsteuerkarte nicht hat, die ich aber, wie ich genau noch weiß, weils ein lustiger tag war, abgegeben habe.
nuja, brauchts halt noch schnell für das jahr ersatz um 5 euro.
auf berlin.de ist ja alles super zu finden. auch wo man was für papierln bekommt. und eben auch die lohnsteuerkarte.
die gibts beim bürgeramt.
dadurch das die bezirke ja vor ein paar jahren zusammengeführt wurden, hats in meinem bezirk 4 bürgerämter.
die sind aber immer noch so benamst wie die vorigen bezirke hießen, die ja auch immer noch in gebrauch sind bei die leuts vom namen her.
nun wäre das bürgeramt, das ehemals für meinen bezirk allein zuständig war, eine weltreise entfernt.
das vom internen nachbarbezirk 4 straßenbahnstationen sogar in richtung arbeit.
der logische hausverstand sagt einem, das jedes bürgeramt jetzt zuständig ist für die bewohner des ganzen bezirks.
jetzt trau ich zwar dem hausverstand, aber nicht dem beamtenverstand, und denk mir - da erkundigst dich lieber vorher. nicht das du am bequem erreichbaren bürgeramt wartezeit verschleuderst, und dann gar nicht bekommst, was du brauchst.
dazu findet sich auf der berlin-seite dann eine telefonnummer, die für alle bürgerämter berlins zuständig ist. da sollte man doch von ausgehen, das da auch wer erreichbar ist.
feeeeehlannahme.
wenn man da ab halb 9 bis jetzt anruft, gibts zwei möglichkeiten.
entweder es läutet und es geht keiner ran, bis der anruf automatisch beendet ist.
oder es ist besetzt.
zweiteres wahrscheinlich deswegen, weil da grad wer anderer verzweifelt versucht, jemanden zu erreichen.
sehr lustig.
worauf ich dann nach 2 stunden rumprobieren ohne die durchwahl direkt bei der zentrale angerufen hab.
die dortige dame teilte dann meine hausverstandannahme, allerdings mit dem zusatz "sicher bin ich aber nicht".
noch lustiger.
so, jetzt geh ich also morgen auf das mir am nächsten liegende bürgeramt, und laß mir überraschen.
hausverstand oder beamtenverstand - was wird sein?
LuciaS - 12. Dez, 09:57
vermutlich
grusels mdw, mal wieder
wow